Müde Augen, wo auch immer man hinblickt. Die Mutter ist müde, Hänsel ist müde und Gretel bekommt ihre hübschen Augen kaum auf.

Sie möchte heute zu Fuß in den Kindergarten gehen, weswegen sie früher los müssen als sonst.

Hänsel freut sich, dass er keine Jeans wie sonst anziehen muss. Singend putzt er sich die Zähne.

Die Mutter klammert sich an ihrem Kaffee fest und beschließt, dass nachmittags endlich Ordnung in der Wohnung geschafft werden muss.

Und wieder einmal kommt es anders als gedacht. Ihre Unterstützung bei einem tollen Projekt ist gefragt – ehrenamtlich. Wie passend, dass sie in dem Moment der Anfrage einen Artikel zum Tag des Ehrenamts erstellt.

Anschließend bekommt sie die Erinnerung, dass Gretel am Nachmittag zum Arzt muss. Das hatte sie komplett vergessen und muss daher schnell umdisponieren.

Home schooling läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten hingegen sehr gut. Morgens gab es Schwierigkeiten mit der Einwahl, die konnten von der IT-versierten Mutter aber schnell behoben werden. Das nicht gespeicherte Projekt hingegen kann nicht reanimiert werden, so dass Hänsel erneut die Übungen zum Zehn-Finger-Schreiben durcharbeiten muss.

Zur Überraschung der Mutter hat der Junge Spaß. Sowohl an den Aufgaben für Textverarbeitung, als auch an der Art des Unterrichts. Die mütterliche Affinität zum Home Office schlummert offensichtlich in ihm. Der Hinweis, dass es nach den Ferien mit diesem System eventuell weitergehen wird, stört ihn nun nicht mehr.

Die Mutter beendet ihren Artikel, trifft eine kostspielige, aber notwendige Entscheidung und spaziert mit der Oma gemeinsam Richtung Kindergarten, mitsamt Gretel anschließend weiter zum Arzt.

Es ist nur eine Begleitperson erlaubt, weswegen die Mutter die kurze Zeit für einen Kaffee an der frischen Luft nutzt und die Oma mit der Enkelin die Routineuntersuchung absolviert. Als Belohnung führt der Weg erst zum Spielplatz und dann in den Garten.

Die Kinder, Hänsel kommt ebenfalls in den Garten, spielen im Sand, sie schaukeln und sie bolzen. Die Mutter lässt sich von Nachbarn unterhalten.

Das geplante Abendessen fällt aus. Gretel hatte bereits Kürbissuppe im Kindergarten, Hänsel geht davon aus, morgen in der Schule welche zu bekommen. Also kredenzt die Mutter am Donnerstag nach Home Schooling und gleichzeitiger Prinzessinnen-Bespaßung den Kinder ihre Variante.

Für heute bedeutet das Pasta. Hänsel darf kochen, Gretel die Spülmaschine einräumen. Beide schimpfen, die Mutter ignoriert das Geschehen.

Coaching empfehlen